Interessierte Besucher am 19.10.2023 im Wasserwerk am Stadtwald.
Die nächsten Ausflüge und Besichtigungen mit Ihrem Bürgerverein
(bitte ggf. zeitnah anmelden):
Informationen werden aktualisiert, sobald genauere Planungen vorliegen
Die Crowdfunding-Aktion des BV für eine Geschwindigkeitsanzeige läuft noch! Derzeit werden verschiedene Randbedingungen mit der Stadt geklärt.
Wenn Sie sich an der Finanzierung beteiligen möchten können Sie das gerne mittels Überweisung an die IBAN des Bürgervereins: DE97 7705 0000 0000 0342 15, BYLADEM1SKB bei der Sparkasse Bamberg tun. Bitte kennzeichnen Sie die Überweisung mit dem Verwendungszweck Spende Geschwindigkeitsanzeige.
Sollte wider Erwarten das Projekt nicht umgesetzt werden können, erstatten wir selbstverständlich alle geleisteten Spenden. Bei Beträgen über 300 EUR stellen wir ihnen gerne eine Spendenquittung aus. Bei geringeren Beträgen reicht ihr Kontoauszug für den Nachweis beim Finanzamt. Herzlichen Dank für ihre Unterstützung der Verkehrssicherheit im Stadtteil!
Das Bürgertelefon ist seit Januar 2022 täglich unter der 0951/87-2525 erreichbar (montags bis donnerstags 9 bis 15 Uhr sowie freitags 9 bis 12 Uhr). Es können individuelle Beratungstermine in folgenden Sprachen vereinbart werden: Englisch, Arabisch, Russisch, Rumänisch oder Persisch (weitere Sprachen auf Anfrage).
Ehrenamtliche und Mitarbeitende der Stadtverwaltung helfen bei Fragen zu neuen Regeln, Impf- und Testmöglichkeiten oder gesuchten Ansprechpartnern. Eine medizinische oder rechtsverbindliche Beratung erfolgt nicht.
Es gibt wieder ein Angebot und einen Treffpunkt für Jugendliche in Südwest. Der Verein Innovative Sozialarbeit e.V. (ISO) hat die Jugendarbeit übernommen, Frau Nguyen (0162/1757433) ist die Ansprechpartnerin.
Info und ggf. Anmeldung bei Frau Anja Münzel, 0174 / 6352894
oder unter: https://www.stadtteilbuero-suedwest.de/
Bewegung für Körper und Geist
für Menschen ab 60, die ihre Konzentration und Beweglichkeit trainieren möchten
immer dienstags um 10:30 Uhr im Klemens-Fink-Zentrum, Babenbergerring 1
In Südwest unterstützen Sie gerne Ehrenamtliche Helfer dabei, routinierter per Computer, Smartphone oder Tablet "online" zu gehen. Weitere Informationen auf folgendem Blatt:
Möchten Sie selbst Türöffner werden, melden Sie sich bitte bei Frau Münzel. Infos hier: